Dein Schwimmlehrer-Netzwerk
aus Ostfriesland

Moin

Wir sind ein Netzwerk von Schwimmlehrer:innen , die im Umkreis von Aurich, Oldenburg und Hannover tätig sind. Diese Plattform soll es dir erleichtern, einen passenden Schwimmlehrer für dich oder dein Kind zu finden.

Fünf ostfriesische Mädels mit einer Leidenschaft fürs Schwimmen – das sind wir, die „Hellcats“: Gründerinnen des Schwimmlehrer-Netzwerkes. Uns ist die Herausforderung bekannt, einen passenden Schwimmkurs oder einen qualifizierten Schwimmlehrer zu finden. Um es dir und deinem Kind zu erleichtern, haben wir diese Webseite entwickelt.

Für Euch

Über unser Kontaktformular habt Ihr die Möglichkeit uns anzufragen und bereits Informationen wie Wassererfahrung, persönliche Einschätzungen, oder Einschränkungen anzugeben. Wir melden uns anschließend bei euch und informieren euch über freie Kapazitäten.

Der Ablauf

Nach Anfrage über unser Kontaktformular melden wir uns per Telefon oder E-Mail zurück und vereinbaren die ersten Termine. Jedes Kind kann das Schwimmen erlernen, dabei benötigen manche etwas mehr Zeit als andere – bei uns gibt es keinen Kursdruck. Wir begleiten dein Kind bis zum Schwimmabzeichen. Dabei gehen wir spielerisch durch verschiedene Übungen in den folgenden Bereichen:

 

  • Wassergewöhnung

  • Wasserbewältigung

  • Beinbewegung

  • Armbewegung

  • Koordination

  • Schwimmen auf Strecke

    (Brust- und Rückenschwimmen)

Wo?

Unser Netzwerk wächst.
Aktuell können wir Schwimmunterricht an folgenden Orten anbieten:

 

Umkreis Aurich

(Großefehn, Weene, Moordorf, Middels, Wiesmoor, Westerende)

Umkreis Hannover

(Südstadt)

Privatpools

Übungen zur Wassergewöhnung und Wasserbewältigung können auch in vertrauter Umgebung, zum Beispiel im privaten Pool, stattfinden.

 

Öffentliche Schwimmbäder

Die jeweilige Schwimmlehrerin oder der jeweilige Schwimmlehrer gibt das Schwimmbad an, in dem der Unterricht stattfindet.

Videounterstützter Schwimmunterricht

In Kooperation mit der Schwimmschule Kai Schüzeck bieten wir videounterstützten Schwimmunterricht an. Wir empfehlen die Lernvideos als Vorbereitung und Unterstützung für den Seepferdchenkurs. Auf diese Weise könnt ihr die Übungen jederzeit noch einmal zuhause durchgehen oder zusätzlich im Schwimmbad üben. Ihr bekommt:

  • Individuelle Logindaten
  • Zugang zu umfangreichen Lernvideos und Hilfe-Tipps
  • 6 Tutorials: Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Beinbewegung
    Armbewegung, Koordination, Schwimmen auf Strecke (Brust- und Rückenschwimmen)

    Weitere Infos und Buchung unter: www.ich-kann-schwimmen.de

    Baderegeln

    Die allgemeinen Baderegeln sollen Badende vor Unfällen schützen und auf mögliche Gefahren hinweisen, die aus Übermut und der Überschätzung der eigenen Schwimmfähigkeiten entstehen können.

    Kurz, unterhaltsam und liebevoll illustriert sind hier die wichtigsten Verhaltensregeln zum Schwimmen zusammengefasst. Diese werden freundlicherweise als Download zur freien Verwendung von der Schwimmschule Kai Schützeck zur Verfügung gestellt:

    Preise

    Einzelunterricht 30 €/h

    Zweiergruppe 50 €/h (*)

    Dreiergruppe 75 €/h (*)

    * 25€ pro Person

    Lehrvideos Paket 49 €

    Baderegelpaket 4,95 €

     

    Häufig gestellte Fragen

    Ab welchem Alter sollte man sein Kind für einen Schwimmkurs /Einzelstunde anmelden?

    Mit 4 bis 5 Jahren ist es empfehlenswert.

     Es kommt auf den motorischem Entwicklungsstand an. 

    Wie läuft so eine Einzelstunde ab?

    Die erste Unterrichtsstunde soll zum Kennenlernen dienen. Die Kinder können uns ihr bisheriges Können präsentieren, damit wir uns ein Bild von ihnen machen können. Bei den Einzelstunden dürfen die Eltern anwesend sein.

    Kann man den Einzelunterricht abbrechen/Termine ausfallen lassen?

    Der Schwimmlehrer und die Eltern des Kindes stehen im Kontakt zueinander, somit können Termine ausfallen und die Eltern können den Einzelunterricht jederzeit abbrechen.

    Wie bezahle ich?

    Es kann bar bezahlt, per PayPal oder auf unser Konto überwiesen werden. Es folgt eine Quittung über die Bezahlung am Ende der letzten Stunde.

    Was kann man bei Kälteempfindlichkeit tun?

    Bei Kälteempfindlichkeit ist ein Neoprenanzug zu empfehlen.

    Wie lange geht eine Schwimmstunde?

    Regulär geht eine Schwimmstunde 60 Minuten. 

    Muss ich zum Schwimmunterricht Schwimmflügel oder andere Schwimmhilfen mitbringen?

    Nein, wir verfügen über unser eigenes Equipment, welches bei unseren Stunden eingesetzt wird.

    Wie viel Stunden kann man berechnen bis zum Seepferdchen Abzeichen?

    Das ist individuell, da jedes Kind einen unterschiedlichen Lernweg und ein eigenes Lerntempo hat. Erfahrungsgemäß kann man mit 8 bis 16 Stunden rechnen.

    Kann man nach dem Seepferdchen weitermachen?

    Ja, es besteht die Möglichkeit, bei uns zusätzlich das Bronze, Silber und Gold zu erwerben.

    info@schwimmlehrer-netzwerk.de

    schwimmlehrernetzwerk

    Noch Fragen?

    Kontakt

    Ich interessiere mich für folgenden Schwimmunterricht:

    6 + 13 =